Datenschutz

Gib hier deine Überschrift ein

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Laura Reinisch 

Bodmanstraße 14

87435 Kempten

 

Kontakt:

Pur, echt, authentisch – Pferde und menschfotografie Allgäu /Bayern

Pferdefotografie Bayern

Storytelling Fotografie

Laura Reinisch Photography

E-Mail: info (at) laurareinisch.de

Steuernummer: 127 261 400 71 

 

Verantwortlich für redaktionelle Inhalten nach § 55 Abs.2 RStV:

Laura Reinisch Bodmanstr. 14, 87435 Kempten

 

Hinweis auf EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr

Unsere E-Mail-Adresse finden sie oben im Impressum.

Wir haben uns nicht zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle zur Beilegung von Streitigkeiten mit Verbrauchern verpflichtet und sind zu einer Teilnahme an einem solchen Verfahren auch nicht bereit.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Workshops, Fotoreisen und Coachings

  1. Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

(1)            Unsere AGB gelten für sämtliche durch uns, Laura Reinisch, Laura Reinisch Photographie, Bodmanstraße 14, 87435 kempten, Deutschland,(im Folgenden „Anbieter“), über unsere Webseite www.laurareinisch.de angebotenen Workshop, Fotoreisen – und Coaching-Produkte, sowie die nach Maßgabe des zwischen uns und dem Nutzer geschlossenen Vertrages. Als Coaching gelten als solche auf dem Blog des Anbieters bezeichnete Leistungen. Sie beinhalten grundsätzlich max. 2 Teilnehmer. Als Workshop und Fotoreise gelten als solche auf dem Blog des Anbieters bezeichnete Produkte. Sie beinhalten grundsätzlich 3 oder mehr Teilnehmer.

(2)            Diese AGB gelten sowohl für Verbraucher gem. § 13 BGB, als auch für Unternehmer gem. § 14 BGB, insofern nicht in einzelnen Bestimmungen eine Differenzierung erfolgt.

(3)            Auf das Rechtsverhältnis zwischen uns und dem Kunden finden ausschließlich diese AGB Anwendung. Abweichenden Regelungen oder Vorschriften des Kunden wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Abweichende Regelungen oder Vorschriften des Kunden finden auch dann keine Anwendung, wenn wir diesen nicht individuell ausdrücklich widersprechen.

(4)            Diese AGB sind jederzeit auf der Webseite des Anbieters einzusehen oder können beim Anbieter angefragt werden.

 

  1. Vertragsschluss

(1)            Die auf unserer Webseite dargestellten Produkte und Leistungen stellen keine verbindlichen Angebote auf Abschluss eines Vertrages über den Erwerb dieser Produkte dar, sondern lediglich eine Aufforderung zur Abgabe eines solchen Angebots durch den Kunden.

(2)            Zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden kommt es, wenn der Kunde eine E-Mail mit dem auf unserer Webseite für den jeweiligen Workshop und Fotoreise vorgegebenen eindeutigen Betreff an unsere E-Mail-Adresse info@laurareinisch.de übersendet, in welcher der Kunde seinen Wunsch äußert, den entsprechenden Workshop oder Fotoreise  kostenpflichtig zu buchen.

(3)            Zum Vertragsschluss kommt es, wenn der Anbieter das Angebot des Kunden durch eine Auftragsbestätigung an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse annimmt. Der Anbieter kann das Angebot innerhalb einer Frist von 3 Tagen annehmen; in dieser Zeit ist der Kunde an das Angebot gebunden. Eine vom Anbieter automatisiert nach Buchungseingang versendete Buchungsbestätigung stellt keine Annahme des Angebots des Kunden dar, sondern dokumentiert lediglich den Eingang der Buchung.

(4)            Nach Vertragsschluss wird der Vertragstext beim Anbieter gespeichert. Dem Kunden werden die Details der Buchung in der Buchungsbestätigung per E-Mail übersendet.

 

  1. Preise, Zahlungsbedingungen

(1)            Dem Kunden steht ausschließlich die Zahlung per Vorabüberweisung als Zahlungsmittel zur Verfügung. Der Rechnungsbetrag ist nach Zugang der Rechnung, die alle Angaben für die Überweisung enthält und per E-Mail mit der Auftragsbestätigung verschickt wird, auf das dort angegebene Konto vorab zu überweisen.

(2)            Weitere Zahlungsarten werden nicht angeboten und werden zurückgewiesen.

(3)            Es gelten die gesetzlichen Regelungen betreffend die Folgen des Zahlungsverzuges.

(4)            Aufrechnungsrechte stehen dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten, von dem Anbieter anerkannt oder mit der Hauptforderung des Anbieters synallagmatisch verknüpft sind. Ist der Kunde Unternehmer, ist er zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts nur befugt, wenn sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.

 

  1. Vertragsdauer, Rücktritt, Stornierungen, Ersatzteilnehmer
  • Die Vertragsdauer ergibt sich aus dem zwischen dem Anbieter und dem Nutzer geschlossenen Vertrag.
  • Ein über das Widerrufsrecht hinausgehendes Recht zum Rücktritt aus dem Vertrag besteht für Kunden nicht.
  • Bei Stornierungen eines Workshops oder einer Fotoreise werden gezahlte Entgelte nicht zurückerstattet.

Bei Stornierungen eines Coachings / Workshops oder Fotoreise entstehen Gebühren in folgender anteiliger Höhe des ursprünglichen Entgelts:

    1. Stornierungen bis 14 Kalendertage vor dem Coaching: 30%;
    2. Stornierungen bis 7 Kalendertage vor dem Coaching: 50 %;
    3. Stornierungen weniger als 7 Tage vor dem Coaching: 100 %.

Bei Stornierungen des Workshops oder der Fotoreise entstehen Gebühren in folgender anteiliger Höhe des ursprünglichen Entgelts:

    1. Stornierungen bis 2 Monate vor der Fotoreise 40 %
    2. Stornierungen bis 1 Monat vor der Fotoreise 80 %
    3. Stornierungen bis 14 Kalendertage vor dem Fotoreise: 90 %;
    4. Stornierungen weniger als 7 Tage vor dem Fotoreise: 100 %.

 

  • Bei unangekündigten Fernbleiben von einem gebuchten Coaching / Workshop / Fotoreise werden keine gezahlten Entgelte erstattet.
  • Eine Kündigung während der Vertragsdauer ist nur aus den gemäß § 314 BGB anerkannten Gründen möglich.
  • Wenn ein Ersatzteilnehmer gefunden wird, der die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt, kann die Buchung auf diesen übergehen. Hierdurch wird eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 5 % des ursprünglichen Entgelts fällig. Die erforderlichen Daten der Ersatzteilnehmer müssen unverzüglich übermittelt werden. Unter Umständen kann ein Ersatzteilnehmer von einer Warteliste nachrücken.
  • Bei einer Abmeldung später als 14 Tage vor dem Kurs gelten unsere bekannten AGB.

Bei Nichterscheinen ohne von uns bestätigte Absage ist weiterhin die volle Seminargebühr zu begleichen.

 

 

5. COVID – 19 – Workshop / Fotoreisen

Auf Grund des Corona-Virus verzichten wir bei Absagen bei einem Positiv – Fall bis 14 Tage vor dem Workshop / Fotoreise auf die sonst übliche Ausfallgebühr. Bei den Workshops, Fotoreisen oder Coachings können Kosten aufgrund der von uns vorab getätigten Ausgaben anfallen.

Gezahlte Beträge werden gutgeschrieben. Bei späterer Abmeldung gelten unsere AGB. Bei Nichterscheinen ohne von uns bestätigte Absage ist weiterhin die volle Seminargebühr zu begleichen. Absage sind immer schriftlich zu erfolgen. Die Teilnahme am Workshop / Fotoreise kann aber dennoch nur auf Dein eigenes Risiko erfolgen, ein negativer Corona – Test, der 48h vor Kursbeginn gemacht wurde ist für die Teilnahme Voraussetzung.

 

6. Ausschluss von Anmeldung oder Teilnahme an Workshops, Fotoreise oder Coachings

Der Anbieter ist berechtigt Kunden vor dem Coaching oder Workshop / Fotoreise ohne Angabe von Gründen von der Anmeldung abzulehnen. Bereits gezahlte Entgelte werden in diesem Fall vollständig zurückerstattet. Kunden, die wiederholt Workshops, Fotoreisen oder Coachings und deren Ablauf stören oder das Workshops, Fotoreise oder Coachings zur Anwerbung von Personen missbrauchen oder Fremdprodukte verkaufen, können ausgeschlossen werden. Die bereits gezahlten Entgelte werden in einem solchen Fall nicht erstattet.

7. Widerrufsrecht

Es wird ausdrücklich auf die separate Widerrufsbelehrung für Verbraucher verwiesen.

 

8. Rücktritt des Anbieters

Der Anbieter ist berechtigt, aus wichtigem Grund vom Vertrag zurückzutreten, ungeachtet sonstiger Gründe, insbesondere, wenn:

  1. für einen Workshop und / oder Fotoreisen nicht genügend Anmeldungen vorliegen;
  2. ein Workshop, Fotoreise oder Coaching aus nicht vom Anbieter zu vertretenden Umständen abgesagt werden muss.

(2)            In den vorgenannten Fällen werden bereits bezahlte Entgelte vollständig zurückerstattet. Schadenersatzansprüche stehen dem Kunden nicht zu.

 

9. Urheberrechte und Copyrights

Der Anbieter hat an den in den Workshop, Fotoreisen und Coachings oder per Newsletter zur Verfügung gestellten Unterlagen und deren Inhalten sowie an den Inhalten auf der Webseite des Anbieters das alleinige Urheberrecht und Copyright. Eine Vervielfältigung, Weitergabe, Veröffentlichung und anderweitige Nutzung für eigene Coachings/Workshops/Fotoreisen oder gewerbliche Zwecke und die allgemeine Veröffentlichung im Internet oder anderen Medien im Ganzen oder in Auszügen ist ohne ausdrückliche und schriftliche Genehmigung des Anbieters untersagt.

• VERWENDUNG VON FOTOS

  • Alle während der Tour aufgenommenen Fotos können in Ihrem Portfolio, auf Ihrer Website, in sozialen Medien verwendet werden. Es ist nicht gestattet, sie für Wettbewerbe zu verwenden oder Fototouren oder Workshops zu bewerben. Es muss ersichtlich, schriftlich vermerkt werdend as die entstandenen Bilder auf einem Workshop, einem Coaching oder einer Fototour von „Laura Reinisch Photography“ entstanden sind. Im Fall eines Missbrauchs ist Laura Reinisch  berechtigt etwaige Schadensersatzansprüche auch dritter Personen geltend zu machen.

-Eine Auswahl der beim Fotokurs/bei der Fotoreise entstandenen Teilnehmerbilder verbleiben als „Dankeschön“ beim Veranstalter/Model/bei Pferdebesitzern/Reitern/Laura Reinisch . Diese Bilder können vom Veranstalter und von Laura Reinisch  genutzt werden z.B. als Werbung für den nächsten Kurs etc. Mit der Teilnahme an einem Fotokurs/einer Fotoreise erklärt sich ein Teilnehmer damit einverstanden, dass Laura Reinisch  die entstandenen Bilder und Abbildungen jedes Teilnehmers räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkt nutzen kann (Model Release).

– Jeder Teilnehmer muss die Fotos, die er in irgendeiner Weise verwendet, spätestens 1 Woche nach ihrer Präsentation/Veröffentlichung in sozialen Medien, Website oder anderen Internetpräsentationen an die Pferdebesitzer senden.

  • Fotos an die Pferdebesitzer senden: Nach der Tour bekommt jeder Teilnehmer einen Link zu Picdrop-Ordnern, in denen die veröffentlichten Bilder hochgeladen werden müssen.

10. Haftungsausschluss

(1)            Garantien im Rechtssinne erhält der Kunde durch den Anbieter nicht.

(2)          Gewährleistung und Haftungsausschluss: Laura Reinisch  bemüht sich um die Richtigkeit der an die Kunden übermittelten Inhalte und Empfehlungen und um die Sicherheit von Mensch und Tier während der Coachings, Workshops und Fotoreisen. Gleichwohl kann diese nicht garantiert werden. Die Teilnahme an Kursen und Reisen, An- und Abreise und insbesondere beim Reitprogramm, Events und Abenteuerreisen erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr. Die Teilnehmer verpflichten sich, den Weisungen von Laura Reinisch  und des Veranstalters uneingeschränkt Folge zu leisten. Eine Haftung für Schäden jeglicher Art, insbesondere durch unzutreffende Inhalte und Empfehlungen oder sonstige Unzulänglichkeiten, sowie durch die von Tieren ausgehenden Gefahr ist ausgeschlossen. Dies gilt auch für Leistungen Dritter, die den Teilnehmern angeboten werden. Falls Laura Reinisch  den Teilnehmern ihr eigenes Fotoequipment zur Verfügung stellt, haften Teilnehmer auch bei leichter Fahrlässigkeit für Schäden an diesen Geräten. Es wird weder für Personenschäden, noch verlorenes, beschädigtes, gestohlenes Equipment und Reisegut gehaftet. Der Veranstalter rät dringlich zu einer abdeckenden Versicherung, sowie einer Reiseversicherung.

11. Schlussbestimmungen

(1)           Für diesen Vertrag gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Dies gilt nicht, wenn spezielle Verbraucherschutzvorschriften im Heimatland eines Kunden, der Verbraucher ist, günstiger sind (Art. 6 VO [EG] 593/2008).

(2)            Die gesetzlichen Regelungen über die Gerichtsstände bleiben unberührt, soweit sich nicht aus der Sonderregelung des Absatzes (3) etwas anderes ergibt.

(3)            Ist der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder des öffentlich-rechtlichen Sondervermögens, so ist der Gerichtsstand am Sitz des Anbieters. Der Anbieter ist jedoch berechtigt, den Kunden auch an seinem Wohnsitzgericht zu verklagen. Im Falle eines Vertrages mit einem Verbraucher, ist Gerichtsstand der Sitz des Anbieters falls der Kunde nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Geltungsbereich der Bundesrepublik Deutschland verlegt. Dies gilt auch, wenn der Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt des Kunden zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.

12. Streitbeilegung; Umsetzung der ODR­Richtlinie

(1)            Online­Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR­VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online­Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/finden. Die E-Mail-Adresse lautet info@laurareinisch.de.

(2)            Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

 

© Copyright – Laura Reinisch Photography 

  •  
  •  
You can enable/disable right clicking from Theme Options and customize this message too.