0
Dein Warenkorb ist noch leer

Rechtliches | AGBs | AGBs Coaching, Fotoreisen & Workshop | Datenschutz

Angaben gemäß § 5 TMG:

Laura Reinisch 

Bodmanstr.14

87435 | Kempten

 

Kontakt:

Emotionale Tier- & Menschfotografie

Pferdefotografie Bayern | Allgäu

Storytelling Fotografie

Laura Reinisch Photography

E-Mail: info (at) laurareinisch.de

Steuernr.: 127|261|40071 

Verantwortlich für redaktionelle Inhalten nach § 55 Abs.2 RStV:

Laura Reinisch 

Bodmanstr. 14

87435 | Kempten

Webdesign & technische Umsetzung

Laura Reinisch

Hinweis auf EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr

Unsere E-Mail-Adresse finden sie oben im Impressum.

Wir haben uns nicht zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle zur Beilegung von Streitigkeiten mit Verbrauchern verpflichtet und sind zu einer Teilnahme an einem solchen Verfahren auch nicht bereit.

Allgemeine Geschäftsbedingungen Shop & Fotoshooting

  1. Geltungsbereich

(1)            Unsere AGB gelten für sämtliche durch uns, Laura Reinisch, Laura Reinisch Photographie, Bodmanstraße 14, 87435 Kempten Deutschland, (im Folgenden „Anbieter“), über unsere Webseite www.laurareinisch.de angebotenen Waren und Leistungen nach Maßgabe des zwischen uns und dem Kunden geschlossenen Vertrages.

(2)            Diese AGB gelten sowohl für Verbraucher gem. § 13 BGB, als auch für Unternehmer gem. § 14 BGB, insofern nicht in einzelnen Bestimmungen eine Differenzierung erfolgt.

(3)            Auf das Rechtsverhältnis zwischen uns und dem Kunden finden ausschließlich diese AGB Anwendung. Abweichenden Regelungen oder Vorschriften des Kunden wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Abweichende Regelungen oder Vorschriften des Kunden finden auch dann keine Anwendung, wenn wir diesen nicht individuell ausdrücklich widersprechen.

(4)            Diese AGB sind jederzeit auf der Webseite des Anbieters einzusehen oder können beim Anbieter angefragt werden.

  1. Vertragsschluss

(1)            Die auf unserer Webseite dargestellten Produkte und Leistungen stellen keine verbindlichen Angebote auf Abschluss eines Vertrages über den Erwerb dieser Produkte dar, sondern lediglich eine Aufforderung zur Abgabe eines solchen Angebots durch den Kunden.

(2)            Zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden kommt es, wenn der Kunde nach Auswahl der gewünschten Produkte, Eingabe der persönlichen Daten und Auswahl des Zahlungsmittels den Bestellvorgang durch Klick auf den Button „zahlungspflichtig bestellen“ abschließt:

(3)            Zum Vertragsschluss kommt es, wenn der Anbieter das Angebot des Kunden durch eine Auftragsbestätigung annimmt. Der Anbieter kann das Angebot innerhalb einer Frist von 3 Tagen annehmen; in dieser Zeit ist der Kunde an das Angebot gebunden. Eine vom Anbieter automatisiert nach Bestelleingang versendete Bestellbestätigung stellt keine Annahme des Angebots des Kunden dar, sondern dokumentiert lediglich den Eingang der Bestellung.

(4)           Nach Vereinbarung eines Fotoshooting Termins erhält der Kunde eine Auftragsbestätigung mit dem telefonisch oder schriftlich per Mail vereinbarten Termin. Mit der Anzahlung in Höhe von 80.-€ (Ausgehen von einem Fotoshootingtermin) Der Termin ist ein Fixtermin und kann bei schlechtem Wetter (stark regen) bis zu zwei mal verschoben werden. Bei Stornierung des Termins wird die Anzahlung aufgrund von bereits angefallenem Zeitaufwand, einbehalten.

  1. Preise, Zahlungsbedingungen

(1)            Neben den Endpreisen fallen je nach Versand- und Zahlungsart sowie Lieferort weitere Kosten an, welche vor Abschluss des Bestellvorganges angezeigt werden.

(2)            Dem Kunden steht ausschließlich die Zahlung per Vorabüberweisung als Zahlungsmittel zur Verfügung. Der Rechnungsbetrag ist nach Zugang der Rechnung, die alle Angaben für die Überweisung enthält und per E-Mail mit der Auftragsbestätigung verschickt wird, auf das dort angegebene Konto vorab zu überweisen.

(3)            Weitere Zahlungsarten werden nicht angeboten und werden zurückgewiesen.

(4)            Es gelten die gesetzlichen Regelungen betreffend die Folgen des Zahlungsverzuges.

(5)            Aufrechnungsrechte stehen dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten, von dem Anbieter anerkannt oder mit der Hauptforderung des Anbieters synallagmatisch verknüpft sind. Ist der Kunde Unternehmer, ist er zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts nur befugt, wenn sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.

  1. Verbreitung / Vervielfältigung / Urheberrecht

Die Firma Laura Reinisch Photographie steht das Urheberrecht an allen Produkten zu. Zudem liegt das Vervielfältigungsrecht bei der Firma selbst. Die Produkte jeglicher Art sind grundsätzlich nur für den eigenen Gebrauch des Käufers bestimmt.

Die Weitergabe an Dritte und das Vervielfältigen eines Datenträgers jeglicher Art (DVD, USB Stick, Download) ist unzulässig und wird strafrechtlich verfolgt.

  1. Lieferbedingungen, Leistungsfristen, Annahmeverzug

(1)            Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Käufer angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Ist der Kunde Unternehmer, so geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und/oder der zufälligen Verschlechterung der Ware mit der Übergabe, bei Versendung mit der Auslieferung der Ware an den ausgewählten Dienstleister hierfür auf den Kunden über.

(2)            Die Ware wird umgehend nach Zahlungseingang versandt, im Falle eines Kaufs auf Rechnung umgehend nach Eingang der Bestellung. Der Versand erfolgt durchschnittlich spätestens 3 Tage nach Eingang. Die Regellieferzeit beträgt 5 Tage, wenn in der Artikelbeschreibung nichts anderes angegeben ist. Bei Sonderanfertigungen (z.B. Turnbeutel) ist die gesondert im Vertrag vereinbarte Lieferzeit maßgeblich.

(3)            Sind von dem Anbieter Lieferfristen angegeben oder zur Grundlage für den Vertragsschluss gemacht worden, verlängern sich solche Fristen bei Streik und Fällen höherer Gewalt für die Dauer der Verzögerung. Das Gleiche gilt, wenn der Kunde etwaige Mitwirkungspflichten nicht erfüllt. Der Anbieter versendet die Bestellung aus eigenem Lager, sobald die gesamte Bestellung dort vorrätig ist. Hat der Anbieter ein dauerhaftes Lieferhindernis, insbesondere höhere Gewalt oder Nichtbelieferung durch eigenen Lieferanten, obwohl rechtzeitig ein entsprechendes Deckungsgeschäft getätigt wurde, nicht zu vertreten, so hat der Anbieter das Recht, insoweit von einem Vertrag mit dem Kunden zurückzutreten. Der Kunde wird darüber unverzüglich informiert und empfangene Leistungen, insbesondere Zahlungen, zurückerstattet.

  1. Eigentumsvorbehalt und weitere Vorbehalte

Bei Verträgen mit Verbrauchern behält sich der Anbieter das Eigentum an dem Kaufgegenstand bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor. Ist der Kunde Unternehmer, so wird das Eigentum an der Ware bis zur Erfüllung sämtlicher Forderungen gegen den Kunden vorbehalten, auch wenn die konkrete Ware bereits bezahlt wurde.

  1. Widerrufsrecht

Es wird ausdrücklich auf die separate Widerrufsbelehrung für Verbraucher verwiesen.

  1. Transportschäden

Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so ist dies möglichst sofort (binnen zwei Werktagen nach erhalt der Ware) beim Zusteller anzuzeigen. Der Kunde sollte unverzüglich Kontakt zu uns aufnehmen. Eine Verletzung dieser Obliegenheit hat für die gesetzlichen Ansprüche des Kunden und deren Durchsetzung, insbesondere bezüglich der Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Durch die zügige Kontaktaufnahme und Schadensmeldung beim Lieferanten können jedoch Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung gesichert werden.

  1. Produktbeschaffenheit – Gewährleistung – Verjährung

(1)            Wir haften bei Vorliegen eines Mangels nach den gesetzlichen Vorschriften, soweit sich aus dem Nachfolgenden keine Einschränkungen ergeben.

(2)            Ist der Kunde Unternehmer, so können Gewährleistungsrechte nur geltend gemacht werden, wenn der Kunde seiner Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten gem. § 377 HGB ordnungsgemäß nachgekommen ist.

(3)            Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei der Lieferung neuer Sachen beträgt zwei Jahre, bei Lieferung gebrauchter Sachen ein Jahr. Die Frist beginnt mit Gefahrübergang. Dies gilt nicht, soweit es sich um Schadensersatzansprüche wegen Mängeln handelt. Ist der Kunde Unternehmer, wird für alle Waren die Gewährleistungsfrist auf ein Jahr beschränkt.

(4)            Garantien im Rechtssinne erhält der Kunde durch den Anbieter nicht.

  1. Gutscheine

(1)            Erworbene Gutscheine haben eine Gültigkeit von 3 Jahren.

(2)            Die Barauszahlung eines Gutscheines ist ausgeschlossen.

(3)            Nach Rücksprache mit dem Anbieter können Gutscheine auf andere Personen übertragen werden.

(4)            Bei den Gutscheinen handelt es sich um Wertgutscheine und können auf die aktuellen Preise des Angebotes von Laura Reinisch Photographie             eingelöst werden. Preisänderungen auf das Angebot behält sich Laura Reinisch Photographie vor.

  1. Haftungsausschluss

(1)            Die Haftung des Anbieters für vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus Delikt ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Dies gilt nicht bei Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder wesentlicher Vertragspflichten, welche zur Erreichung des Vertragszieles notwendigerweise erfüllt werden müssen, sowie dem Ersatz von Verzugsschäden (§ 286 BGB). Insoweit haftet der Anbieter für jeden Grad des Verschuldens. Im Falle von leichtfahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur für typische und vorhersehbare Schäden.

(2)            Soweit die Schadensersatzhaftung gegenüber dem Anbieter ausgeschlossen oder eingeschränkt ist, gilt dies auch im Hinblick auf die persönliche Schadensersatzhaftung der Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters.

(3) Ich, Laura Reinisch Photography, übernehme keinerlei Haftung für Schäden oder Verletzungen, die im Zusammenhang mit meiner Dienstleistung zur Pferde Fotografie entstehen können. Die Teilnahme an der Fotosession erfolgt auf eigene Gefahr.Ich empfehle allen Teilnehmern, geeignete Schutzausrüstung zu tragen und die Anweisungen des Fotografen/Fotografin während der Fotosession zu befolgen, sowie anhand der eigenen Einschätzung der Fähigkeiten einer selbst und die des Pferdes, zu agieren und sich keiner Gefahr auszusetzen. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keine Haftung für Verletzungen oder Schäden übernehme, die durch unsachgemäßes Verhalten des Kunden verursacht werden. Ebenso übernehme ich keine Haftung für Verletzungen oder Schäden, die durch das/die Pferd/e verursacht werden.Mit der Teilnahme an der Fotosession erklären sich die Teilnehmer ausdrücklich damit einverstanden, auf jegliche Ansprüche gegenüber dem Fotografen/Fotografin zu verzichten, die im Zusammenhang mit der Dienstleistung zur Pferde Fotografie entstehen könnten.

12.Bildrechtliche Nutzung

  1. Die Nutzung von erworbenen Bildern, welche von Laura Reinisch Photography gemacht wurden, ist nur für private Zwecke gestattet.
  2. Jede kommerzielle Nutzung oder Weitergabe von Bildern an Dritte ist ausdrücklich untersagt, es sei denn, es liegt eine schriftliche Lizenz vor, die den kommerziellen Gebrauch ausdrücklich erlaubt.
  3. Der Kunde ist allein verantwortlich für die Einhaltung des Urheberrechts und der Bildrechte bei der Nutzung von Bildern von dieser Website oder in unseren Produkten.
  4. Jede Verletzung des Urheberrechts oder der Bildrechte wird strafrechtlich verfolgt und kann zivil- und strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
  5. Durch die Überweisung der Rechnung und die in Anspruchnahme der Dienstleistung von Laura Reinisch Photography, stimmt der Kunde zu, dass er die Bedingungen dieser Vereinbarung verstanden hat und ihnen zustimmt.
  6. Diese Bedingungen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, regelmäßig nach Aktualisierungen zu suchen und sich mit den aktuellen Bedingungen vertraut zu machen.
  7. Alle gebuchten Fotoshooting Pakete beinhalten nur die Privatnutzungsrechte der erstellten Bilder.
  8. Die kommerzielle Nutzung der erstellten Bilder bedarf einer separaten schriftlichen Vereinbarung, die gesondert erworben werden muss.
  9. Der Kunde ist verpflichtet, bei einer gewerblichen Nutzung der erstellten Bilder die erforderlichen Lizenzgebühren zu entrichten und den Nachweis über den Erwerb der entsprechenden Nutzungslizenz zu erbringen.
  10. Bei Verstößen gegen die Vereinbarungen dieser AGBs behalten wir uns das Recht vor, rechtliche Schritte gegen den Kunden einzuleiten und Schadenersatzansprüche geltend zu machen.
  11. Diese Ergänzung gilt für alle gebuchten Fotoshooting Pakete und wird Teil der AGBs des Unternehmens.
  12. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Ergänzung unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.
  13. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dieser Ergänzung ist der Sitz unseres Unternehmens, soweit gesetzlich zulässig.
  14. Diese Ergänzung unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.

13. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Bild- und Datensicherung

  1. Bildbestellungen:
  2.  Die Bestellten und gesamt entstandenen Bild und Video Dateien sowie die Rohdatein werden für unbegrenzte Zeit aufbewahrt. Sofern der Kunde keine schriftliche Löschung der Bilder verlangt.
  3. Datensicherung: Wir können jedoch keine Garantie für die Datensicherheit der Bild und Video Dateien geben, die für Nachbestellungen aufbewahrt werden. Der Kunde ist selbst verantwortlich für die Sicherung seiner eigenen Bestellungen und Dateien.
  4. Vertraulichkeit: Wir sichern zu, dass alle persönlichen Daten und Bildmaterialien unserer Kunden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben werden oder veröffentlicht werden, außer es wurde mündlich oder schriftlich vereinbart das die Fotografin „Laura Reinisch Photography“ die Bilder kommerziell in Print und online Nutzen darf
  5. Eigentum:
  6. Das Eigentum an allen Fotos, die von uns gemacht wurden, bleibt bei Laura Reinisch Photography. Der Kunde erwirbt lediglich das Private Nutzungsrecht an den Bildern.
  7. Nutzung:
  8. Die Nutzung der Bilder ist ausschließlich für den privaten Gebrauch des Kunden gestattet. Jede gewerbliche Nutzung bedarf unserer ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung in Form einer ausgestellten Lizenz und genauer Nutzung.
  9. Haftung: Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden, die durch den Verlust oder die Beschädigung von Bildmaterialien entstehen.
  10. Änderungen der AGB:
  11. Wir behalten uns das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Der Kunde wird über Änderungen per E-Mail informiert.
  12. Gerichtsstand:
  13. Gerichtsstand ist der Ort unseres Firmensitzes.

14. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

(1)           Für diesen Vertrag gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Dies gilt nicht, wenn spezielle Verbraucherschutzvorschriften im Heimatland des Kunden günstiger sind (Art. 6 VO [EG] 593/2008).

(2)            Die gesetzlichen Regelungen über die Gerichtsstände bleiben unberührt, soweit sich nicht aus der Sonderregelung des Absatzes (3) etwas anderes ergibt.

(3)            Ist der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder des öffentlich-rechtlichen Sondervermögens, so ist der Gerichtsstand am Sitz des Anbieters. Der Anbieter ist jedoch berechtigt, den Kunden auch an seinem Wohnsitzgericht zu verklagen. Im Falle eines Vertrages mit einem Verbraucher, ist Gerichtsstand der Sitz des Anbieters falls der Kunde nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Geltungsbereich der Bundesrepublik Deutschland verlegt. Dies gilt auch, wenn der Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt des Kunden zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.

15. Streitbeilegung; Umsetzung der ODR­Richtlinie

(1)            Online­Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR­VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online­Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/finden. Die E-Mail-Adresse lautet info@laurareinisch.de .

(2)            Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Workshops, Fotoreisen und Coachings

    1. Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

    (1)            Unsere AGB gelten für sämtliche durch uns, Laura Reinisch, Laura Reinisch Photographie, Bodmanstraße 14, 87435 kempten, Deutschland,(im Folgenden „Anbieter“), über unsere Webseite www.laurareinisch.de angebotenen Workshop, Fotoreisen – und Coaching-Produkte, sowie die nach Maßgabe des zwischen uns und dem Nutzer geschlossenen Vertrages. Als Coaching gelten als solche auf dem Blog des Anbieters bezeichnete Leistungen. Sie beinhalten grundsätzlich max. 2 Teilnehmer. Als Workshop und Fotoreise gelten als solche auf dem Blog des Anbieters bezeichnete Produkte. Sie beinhalten grundsätzlich 3 oder mehr Teilnehmer.

    (2)            Diese AGB gelten sowohl für Verbraucher gem. § 13 BGB, als auch für Unternehmer gem. § 14 BGB, insofern nicht in einzelnen Bestimmungen eine Differenzierung erfolgt.

    (3)            Auf das Rechtsverhältnis zwischen uns und dem Kunden finden ausschließlich diese AGB Anwendung. Abweichenden Regelungen oder Vorschriften des Kunden wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Abweichende Regelungen oder Vorschriften des Kunden finden auch dann keine Anwendung, wenn wir diesen nicht individuell ausdrücklich widersprechen.

    (4)            Diese AGB sind jederzeit auf der Webseite des Anbieters einzusehen oder können beim Anbieter angefragt werden.

    1. Vertragsschluss

    (1)            Die auf unserer Webseite dargestellten Produkte und Leistungen stellen keine verbindlichen Angebote auf Abschluss eines Vertrages über den Erwerb dieser Produkte dar, sondern lediglich eine Aufforderung zur Abgabe eines solchen Angebots durch den Kunden.

    (2)            Zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden kommt es, wenn der Kunde eine E-Mail mit dem auf unserer Webseite für den jeweiligen Workshop und Fotoreise vorgegebenen eindeutigen Betreff an unsere E-Mail-Adresse info@laurareinisch.de übersendet, in welcher der Kunde seinen Wunsch äußert, den entsprechenden Workshop oder Fotoreise  kostenpflichtig zu buchen.

    (3)            Zum Vertragsschluss kommt es, wenn der Anbieter das Angebot des Kunden durch eine Auftragsbestätigung an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse annimmt. Der Anbieter kann das Angebot innerhalb einer Frist von 3 Tagen annehmen; in dieser Zeit ist der Kunde an das Angebot gebunden. Eine vom Anbieter automatisiert nach Buchungseingang versendete Buchungsbestätigung stellt keine Annahme des Angebots des Kunden dar, sondern dokumentiert lediglich den Eingang der Buchung.

    (4)            Nach Vertragsschluss wird der Vertragstext beim Anbieter gespeichert. Dem Kunden werden die Details der Buchung in der Buchungsbestätigung per E-Mail übersendet.

    1. Preise, Zahlungsbedingungen

    (1)            Dem Kunden steht ausschließlich die Zahlung per Vorabüberweisung als Zahlungsmittel zur Verfügung. Der Rechnungsbetrag ist nach Zugang der Rechnung, die alle Angaben für die Überweisung enthält und per E-Mail mit der Auftragsbestätigung verschickt wird, auf das dort angegebene Konto vorab zu überweisen.

    (2)            Weitere Zahlungsarten werden nicht angeboten und werden zurückgewiesen.

    (3)            Es gelten die gesetzlichen Regelungen betreffend die Folgen des Zahlungsverzuges.

    (4)            Aufrechnungsrechte stehen dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten, von dem Anbieter anerkannt oder mit der Hauptforderung des Anbieters synallagmatisch verknüpft sind. Ist der Kunde Unternehmer, ist er zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts nur befugt, wenn sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.

    1. Vertragsdauer, Rücktritt, Stornierungen, Ersatzteilnehmer
    • Die Vertragsdauer ergibt sich aus dem zwischen dem Anbieter und dem Nutzer geschlossenen Vertrag.
    • Ein über das Widerrufsrecht hinausgehendes Recht zum Rücktritt aus dem Vertrag besteht für Kunden nicht.
    • Bei Stornierungen eines Workshops oder einer Fotoreise werden gezahlte Entgelte nicht zurückerstattet.

    Bei Stornierungen eines Coachings / Workshops oder Fotoreise entstehen Gebühren in folgender anteiliger Höhe des ursprünglichen Entgelts:

      1. Stornierungen bis 14 Kalendertage vor dem Coaching: 30%;
      2. Stornierungen bis 7 Kalendertage vor dem Coaching: 50 %;
      3. Stornierungen weniger als 7 Tage vor dem Coaching: 100 %.

    Bei Stornierungen des Workshops oder der Fotoreise entstehen Gebühren in folgender anteiliger Höhe des ursprünglichen Entgelts:

      1. Stornierungen bis 2 Monate vor der Fotoreise 40 %
      2. Stornierungen bis 1 Monat vor der Fotoreise 80 %
      3. Stornierungen bis 14 Kalendertage vor dem Fotoreise: 90 %;
      4. Stornierungen weniger als 7 Tage vor dem Fotoreise: 100 %.
    • Bei unangekündigten Fernbleiben von einem gebuchten Coaching / Workshop / Fotoreise werden keine gezahlten Entgelte erstattet.
    • Eine Kündigung während der Vertragsdauer ist nur aus den gemäß § 314 BGB anerkannten Gründen möglich.
    • Wenn ein Ersatzteilnehmer gefunden wird, der die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt, kann die Buchung auf diesen übergehen. Hierdurch wird eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 5 % des ursprünglichen Entgelts fällig. Die erforderlichen Daten der Ersatzteilnehmer müssen unverzüglich übermittelt werden. Unter Umständen kann ein Ersatzteilnehmer von einer Warteliste nachrücken.
    • Bei einer Abmeldung später als 14 Tage vor dem Kurs gelten unsere bekannten AGB.

    Bei Nichterscheinen ohne von uns bestätigte Absage ist weiterhin die volle Seminargebühr zu begleichen.

     

    5. COVID – 19 – Workshop / Fotoreisen

    Auf Grund des Corona-Virus verzichten wir bei Absagen bei einem Positiv – Fall bis 14 Tage vor dem Workshop / Fotoreise auf die sonst übliche Ausfallgebühr. Bei den Workshops, Fotoreisen oder Coachings können Kosten aufgrund der von uns vorab getätigten Ausgaben anfallen.

    Gezahlte Beträge werden gutgeschrieben. Bei späterer Abmeldung gelten unsere AGB. Bei Nichterscheinen ohne von uns bestätigte Absage ist weiterhin die volle Seminargebühr zu begleichen. Absage sind immer schriftlich zu erfolgen. Die Teilnahme am Workshop / Fotoreise kann aber dennoch nur auf Dein eigenes Risiko erfolgen, ein negativer Corona – Test, der 48h vor Kursbeginn gemacht wurde ist für die Teilnahme Voraussetzung.

    6. Ausschluss von Anmeldung oder Teilnahme an Workshops, Fotoreise oder Coachings

    Der Anbieter ist berechtigt Kunden vor dem Coaching oder Workshop / Fotoreise ohne Angabe von Gründen von der Anmeldung abzulehnen. Bereits gezahlte Entgelte werden in diesem Fall vollständig zurückerstattet. Kunden, die wiederholt Workshops, Fotoreisen oder Coachings und deren Ablauf stören oder das Workshops, Fotoreise oder Coachings zur Anwerbung von Personen missbrauchen oder Fremdprodukte verkaufen, können ausgeschlossen werden. Die bereits gezahlten Entgelte werden in einem solchen Fall nicht erstattet.

    7. Widerrufsrecht

    Es wird ausdrücklich auf die separate Widerrufsbelehrung für Verbraucher verwiesen.

    8. Rücktritt des Anbieters

    Der Anbieter ist berechtigt, aus wichtigem Grund vom Vertrag zurückzutreten, ungeachtet sonstiger Gründe, insbesondere, wenn:

    1. für einen Workshop und / oder Fotoreisen nicht genügend Anmeldungen vorliegen;
    2. ein Workshop, Fotoreise oder Coaching aus nicht vom Anbieter zu vertretenden Umständen abgesagt werden muss.

    (2)            In den vorgenannten Fällen werden bereits bezahlte Entgelte vollständig zurückerstattet. Schadenersatzansprüche stehen dem Kunden nicht zu.

    9. Urheberrechte und Copyrights

    Der Anbieter hat an den in den Workshop, Fotoreisen und Coachings oder per Newsletter zur Verfügung gestellten Unterlagen und deren Inhalten sowie an den Inhalten auf der Webseite des Anbieters das alleinige Urheberrecht und Copyright. Eine Vervielfältigung, Weitergabe, Veröffentlichung und anderweitige Nutzung für eigene Coachings/Workshops/Fotoreisen oder gewerbliche Zwecke und die allgemeine Veröffentlichung im Internet oder anderen Medien im Ganzen oder in Auszügen ist ohne ausdrückliche und schriftliche Genehmigung des Anbieters untersagt.

    • VERWENDUNG VON FOTOS

    • Alle während der Tour aufgenommenen Fotos können in Ihrem Portfolio, auf Ihrer Website, in sozialen Medien verwendet werden. Es ist nicht gestattet, sie für Wettbewerbe zu verwenden oder Fototouren oder Workshops zu bewerben. Es muss ersichtlich, schriftlich vermerkt werdend as die entstandenen Bilder auf einem Workshop, einem Coaching oder einer Fototour von „Laura Reinisch Photography“ entstanden sind. Im Fall eines Missbrauchs ist Laura Reinisch  berechtigt etwaige Schadensersatzansprüche auch dritter Personen geltend zu machen.

    -Eine Auswahl der beim Fotokurs/bei der Fotoreise entstandenen Teilnehmerbilder verbleiben als „Dankeschön“ beim Veranstalter/Model/bei Pferdebesitzern/Reitern/Laura Reinisch . Diese Bilder können vom Veranstalter und von Laura Reinisch  genutzt werden z.B. als Werbung für den nächsten Kurs etc. Mit der Teilnahme an einem Fotokurs/einer Fotoreise erklärt sich ein Teilnehmer damit einverstanden, dass Laura Reinisch  die entstandenen Bilder und Abbildungen jedes Teilnehmers räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkt nutzen kann (Model Release).

    – Jeder Teilnehmer muss die Fotos, die er in irgendeiner Weise verwendet, spätestens 1 Woche nach ihrer Präsentation/Veröffentlichung in sozialen Medien, Website oder anderen Internetpräsentationen an die Pferdebesitzer senden.

    • Fotos an die Pferdebesitzer senden: Nach der Tour bekommt jeder Teilnehmer einen Link zu Picdrop-Ordnern, in denen die veröffentlichten Bilder hochgeladen werden müssen.

    10. Haftungsausschluss

    (1)            Garantien im Rechtssinne erhält der Kunde durch den Anbieter nicht.

    (2)          Gewährleistung und Haftungsausschluss: Laura Reinisch  bemüht sich um die Richtigkeit der an die Kunden übermittelten Inhalte und Empfehlungen und um die Sicherheit von Mensch und Tier während der Coachings, Workshops und Fotoreisen. Gleichwohl kann diese nicht garantiert werden. Die Teilnahme an Kursen und Reisen, An- und Abreise und insbesondere beim Reitprogramm, Events und Abenteuerreisen erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr. Die Teilnehmer verpflichten sich, den Weisungen von Laura Reinisch  und des Veranstalters uneingeschränkt Folge zu leisten. Eine Haftung für Schäden jeglicher Art, insbesondere durch unzutreffende Inhalte und Empfehlungen oder sonstige Unzulänglichkeiten, sowie durch die von Tieren ausgehenden Gefahr ist ausgeschlossen. Dies gilt auch für Leistungen Dritter, die den Teilnehmern angeboten werden. Falls Laura Reinisch  den Teilnehmern ihr eigenes Fotoequipment zur Verfügung stellt, haften Teilnehmer auch bei leichter Fahrlässigkeit für Schäden an diesen Geräten. Es wird weder für Personenschäden, noch verlorenes, beschädigtes, gestohlenes Equipment und Reisegut gehaftet. Der Veranstalter rät dringlich zu einer abdeckenden Versicherung, sowie einer Reiseversicherung.

    11. Schlussbestimmungen

    (1)           Für diesen Vertrag gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Dies gilt nicht, wenn spezielle Verbraucherschutzvorschriften im Heimatland eines Kunden, der Verbraucher ist, günstiger sind (Art. 6 VO [EG] 593/2008).

    (2)            Die gesetzlichen Regelungen über die Gerichtsstände bleiben unberührt, soweit sich nicht aus der Sonderregelung des Absatzes (3) etwas anderes ergibt.

    (3)            Ist der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder des öffentlich-rechtlichen Sondervermögens, so ist der Gerichtsstand am Sitz des Anbieters. Der Anbieter ist jedoch berechtigt, den Kunden auch an seinem Wohnsitzgericht zu verklagen. Im Falle eines Vertrages mit einem Verbraucher, ist Gerichtsstand der Sitz des Anbieters falls der Kunde nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Geltungsbereich der Bundesrepublik Deutschland verlegt. Dies gilt auch, wenn der Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt des Kunden zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.

    12. Streitbeilegung; Umsetzung der ODR­Richtlinie

    (1)            Online­Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR­VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online­Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/finden. Die E-Mail-Adresse lautet info@laurareinisch.de.

    (2)            Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

    © Copyright – Laura Reinisch Photography 

    •  
    •  

DATENSCHUTZ FACEBOOK

 

Datenschutzhinweise:

 

Herzlich willkommen auf meiner Facebook-Seite.

Laura Reinisch Photography

Bodmanstraße 14

87435 Kempten

 

Gemeinsam Verantwortliche für den Betrieb dieser Facebook-Seite sind im Sinne der EUDatenschutz-Grundverordnung

sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen die:

 

Facebook Ireland Ltd. (nachfolgend „Facebook“)

4 Grand Canal Square

Grand Canal Harbour

Dublin 2

Irland

 

und

 

Laura Reinisch Photography 

Laura Reinisch 

Bodmanstraße 14

87435 Kempten

Deutschland

 

 

Informationen meine Facebook-Seite.

Ich betreibe diese Seite, um auf meine Dienstleistungen aufmerksam

zu machen und um mit Ihnen als Besucher und Benutzer dieser Facebook-Seite sowie

meiner Webseite in Kontakt zu treten. Weitere Informationen über mich sowie

über meine Tätigkeiten, Unternehmen etc. erhalten Sie auf meiner Webseite

unter https://www.laurareinisch.de

 

Ich als Betreiber der Facebook-Seite habe kein Interesse an der Erhebung und

weiteren Verarbeitung Ihrer individuellen personenbezogenen Daten zu Analyse- oder

Marketingzwecken. Weiterführende Hinweise zu unserem Umgang mit personenbezogenen 

 

Daten finden Sie in meiner Datenschutzerklärung meiner Webseite unter

 

„Rechtliches“

 

Der Betrieb dieser Facebook-Seite unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen

Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage meiner berechtigten Interessen an einer

zeitgemäßen und unterstützenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit

meinen Nutzern und Besuchern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Verarbeitung von Personenbezogenen Daten durch Facebook

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil vom 5. Juni 2018 entschieden

 

http://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=202543&pageIndex=0&docl

ang=DE&mode=req&dir=&occ=first&part=1&cid=298398,

 

dass der Betreiber einer

Facebook-Seite gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung personenbezogener Daten

verantwortlich ist.

Mir ist bekannt, dass Facebook die Daten der Nutzer zu folgenden Zwecken verarbeitet:

▪ Werbung (Analyse, Erstellung personalisierter Werbung)

▪ Erstellung von Nutzerprofilen

▪ Markforschung.

Facebook setzt zur Speicherung und weiteren Verarbeitung dieser Informationen Cookies

ein, also kleine Textdateien, die auf den verschiedenen Endgeräten der Benutzer

gespeichert werden. Sofern der Benutzer ein Facebook-Profil besitzt und bei diesem

eingeloggt ist, erfolgt die Speicherung und Analyse auch geräteübergreifend.

Die Datenschutzerklärung von Facebook enthält weitere Informationen zur

Datenverarbeitung: https://www.facebook.com/about/privacy/

Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) können hier:

https://www.facebook.com/settings?tab=ads und hier http://www.youronlinechoices.com

gesetzt werden.

Facebook Inc., der US-amerikanische Mutterkonzern der Facebook Ireland Ltd. ist unter dem

EU-U.S. Privacy-Shield zertifiziert und gibt damit die Zusage, sich an europäische

Datenschutzrichtlinien zu halten. Weitere Informationen zum Privacy-Shield-Status von

Facebook gibt es hier:

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.

Die Übermittlung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten der Benutzer in

Drittländer, wie z.B. die USA, sowie die damit verbundenen eventuellen Risiken für die

Benutzer können von mir als Betreiber der Seite nicht ausgeschlossen werden.

 

 

Statistische Daten

Über die sogenannten „Insights“ der Facebook-Seite sind statistische Daten

unterschiedlicher Kategorien für mich abrufbar. Diese Statistiken werden durch

Facebook erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als

Betreiber der Seite keinen Einfluss. Wir können diese Funktion nicht abstellen oder die

Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Für einen wählbaren Zeitraum

sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende

Personen werden uns bezogen auf unsere Facebook-Seite nachfolgende Daten durch

Facebook bereitgestellt:

Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, Seitenaktivitäten,

Beitragsinteraktionen, Reichweite, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentaren,

Geteilten Inhalten, Antworten, Anteil Männer und Frauen, Herkunft bezogen auf Land und

Stadt, Sprache, Aufrufe und Klicks im Shop, Klicks auf Routenplaner, Klicks auf

Telefonnummern. Ebenfalls werden auf diesem Wege Daten zu den mit unserer FacebookSeite

verknüpften Facebook-Gruppen bereitgestellt. Durch die ständige Entwicklung von

Facebook verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass ich

für weitere Details dazu auf die bereits o.g. Datenschutzerklärung von Facebook verweise.

Ich nutze diese in aggregierter Form verfügbaren Daten, um meine Beiträge

und Aktivitäten auf unserer Facebook-Seite für die Benutzer attraktiver zu machen. So

nutzen wir z.B. die Verteilungen nach Alter und Geschlecht für eine angepasste Ansprache

und die bevorzugten Besuchszeiten der Nutzer für eine zeitlich optimierte Planung unserer

Beiträge. Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte von Besuchern helfen

mir dabei, die Beiträge optisch-gestalterisch daran anzupassen. Entsprechend der

Facebook-Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines

Facebook-Profils zugestimmt hat, können wir die Abonnenten und Fans der Seite

identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen.

Rechte der Benutzer

Da nur Facebook den vollständigen Zugriff auf die Benutzerdaten hat, empfehle ich

Ihnen, sich direkt an Facebook zu wenden, wenn Sie Auskunftsanfragen oder andere Fragen

zu Ihren Rechten als Benutzer stellen möchten (z.B. Recht auf Löschung). Sollten Sie dabei

Unterstützung benötigen oder anderweitige Fragen haben, dann kontaktieren Sie mich

gerne per E-Mail unter

info@laurareinisch.de.

 

Wenn Sie die hier beschriebenen

Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschen, dann heben Sie bitte durch Nutzung

der Funktionen „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ und/oder „Diese Seite nicht mehr

abonnieren“ die Verbindung Ihres Benutzer-Profils zu meiner Seite auf.

Stand der Informationen: 14.06.2018

 

 

You can enable/disable right clicking from Theme Options and customize this message too.